Mittwoch, den 19.04.2023
Pepperl+Fuchs erweitertet sein IO-Link Portfolio um einen UHF RFID-Reader
Mit dem IUT-F191-IO-V1 schließt Pepperl+Fuchs eine Lücke im Portfolio und ermöglicht Kunden einen
einfachen Zugang zu UHF RFID. In den letzten Jahren hat sich IO-Link als Schnittstelle am Markt etabliert
und ist zunehmend verbreitet. Gründe hierfür sind die standardisierte Schnittstelle, welche Kunden eine
einheitliche und leichte Integration vieler verschiedener Sensoren ermöglicht. Auch die schnelle Installation
und der einfache Austausch im Feld sind Vorteile von IO-Link. Nun wird das bisherige HF RFID Portfolio
(13,56 MHz) für IO-Link um einen UHF-Reader erweitert.
Der IUT-F191-IO-V1 schließt die Lücke zwischen HF – RFID und den bereits bei Pepperl+Fuchs
vorhandenen UHF-Systemen. Dort, wo die Reichweite von HF-Systemen nicht mehr ausreichend ist oder
der Kunden aus anderen Gründen eine UHF-Lösung bevorzugt, zum Beispiel weil bereits eine UHF-Lösung
im Einsatz ist und durchgängig genutzt werden soll, findet der IUT-F191-IO-V1 sein Einsatzgebiet. In einer
Vielzahl von Anwendungen sind Schreib-/Leseabstände von etwa 1m völlig ausreichend. Weiterhin
ermöglicht die IO-Link Schnittstelle eine einfache und kostengünstige Integration in ggf. bereits existierende
IO-Link Netze sowie eine schnelle Inbetriebnahme und Austauschbarkeit. Auch der bereits aus den
bekannten HF RFID Schreib-/Lesegeräten mit IO-Link bekannte Easy-Mode reduziert den
Programmieraufwand für den Anwender und ermöglicht einen leichten Zugang zu UHF RFID-Anwendungen.
Im Expert-Mode stehen weiterhin erweiterte Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Anwendungen finden sich beispielsweise in der Intralogistik, wo bereitgestellte Materialien an Maschinen vor
ihrer weiteren Verarbeitung identifiziert werden sollen, um Fehler und somit Störungen des
Produktionsablaufs zu vermeiden und eine durchgängige Rückverfolgbarkeit über den gesamten
Herstellungsprozess eines Produktes zu gewährleisten.
Auch an Förderstrecken oder automatisierten Lagersystemen, wo häufig IO-Link bereits zum Anschluss
weiterer Sensorik und Komponenten eingesetzt werden, ergeben sich Anwendungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen:
www.pepperl-fuchs.com
zurück
© logistikmarkt.de0.0006110668182373
Letzte Aktualisierung am 03.06.2023
|